Berichte aus dem Gemeinderat
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
der Gemeinderat hat sich in seiner letzten Sitzung erneut mit der energetischen Rathaus-Sanierung befasst. Von einem staatlich anerkannten Sachverständigen wurde untersucht, inwieweit Sanierungsmaßnahmen zu Schäden am Gebäude führen könnten. Als Fazit wurde festgestellt, dass neue Fenster mit einer Laibungsdämmung und eine Innendämmung der Außenecken problemlos möglich sind und dem denkmalgeschützten Sandsteingebäude nicht schaden. Nach Vorstellung der bauphysikalischen Untersuchung hat das Gremium beschlossen, diese Maßnahmen durchzuführen. Zusätzlich erfolgt eine Deckendämmung am Fußboden der Dachböden (alle Gebäudeteile), die Herstellung der Barrierefreiheit (insbesondere Einbau einer Aufzugsanlage), die Außendämmung (Nebengebäude) sowie Überprüfung hinsichtlich einer neuen Heizungsanlage.
Für den Neubau der Kindertagesstätte Eckersdorf (anstatt einer teuren und aufwändigen Generalsanierung) wurde als Standort der Festplatz (Teilfläche) beschlossen. Dieses Grundstück ist im Eigentum der Gemeinde und bietet ausreichend Platz für den 9-gruppigen Kindergarten-Neubau mit Außenspielfläche für die Kinder. Der Neubau soll im nordöstlichen Bereich an der Rathausstraße als zweigeschossiges Gebäude entstehen. Das Gremium hat zugleich den zusätzlichen Bedarf der Kinderbetreuungsplätze anerkannt (zwei Krippen- und eine altersgemischte Gruppe), um staatliche Fördermittel zu erhalten. An dieser Stelle möchte ich ausdrücklich allen Eltern danken, die ihren Fragebogen zur Kinderbetreuung ausgefüllt zurückgegeben (bei dieser Umfrage immerhin 47 %) und so zu einer besseren Prognose beigetragen haben.
Das Gremium hat außerdem noch folgende Beschlüsse gefasst:
· Einem Defizitvertrag zwischen der Gemeinde und den Kirchenstiftungen Busbach und Neustädtlein a. F. für die Friedhöfe wurde zugestimmt.
· Die bei der Landtagswahl im Herbst 2018 erstmals angewandte Neueinteilung der Wahl- und Stimmbezirke wird künftig beibehalten. Somit verbleibt es bei den Zuteilungen in Donndorf und Eckersdorf sowie einem zentralen Außen-Stimmbezirk in Eschen.
· Die Anregungen aus den Bürgerversammlungen 2018 wurden nach Art. 18 Bayer. Gemeindeordnung behandelt.
· Für die Freiwillige Feuerwehr Eckersdorf erfolgte die Vergabe zur Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens mit Kosten von 74.000 €.
Zu Beginn der Sitzung haben sich die Mitglieder des Gemeinderats, die Verwaltung und alle Zuhörer im Saal von ihren Plätzen erhoben, um in Gedenken an unseren verstorbenen Ehrenbürger Adam Eisenhuth eine Minute zu schweigen.
Freundliche Grüße
gez. Sybille Pichl
Erste Bürgermeisterin